Es gibt wichtige Themen und Diskussionen, die die Berner Kulturszene insgesamt betreffen. Um deren gemeinsame Interessen gegenüber Politik, Behörden, Wirtschaft und Öffentlichkeit wirkungsvoll zu vertreten, wurde am 15. Juni 2009 unter dem Namen bekult ein Dachverband der im Raum Bern tätigen Kulturveranstalterinnen und Kulturveranstalter gegründet. Der Verein versteht sich als kulturpolitische Lobbyorganisation.
Mit einem Jahresbeitrag von 100, 300 oder 500 Franken – je nach Umfang der Veranstaltungstätigkeit – können Kulturveranstalterinnen und Kulturveranstalter Mitglied im Verein bekult werden. Der Verein dient seinen Mitgliedern als Anlaufstelle und ist Austauschforum für kulturpolitisch relevante Fragen und Probleme. Neben weiteren Aktivitäten werden auch regelmässige Treffen mit den Entscheidungsträgern aus Kultur, Politik und Verwaltung durchgeführt.
Aktuell
Newsletter März 2025
Wie hält es die Stadt Bern mit der Kultur? mehr
Gurtengipfel 2024
Die Berner Zeitung über den Gurten-Gipfel 2024: «Kulturpolitik am Gurtenfestival: Harziges Podium, ab in den Apéro!» mehr
bekult-Mitgliederversammlung 2024
Am 7. Mai 2024 fand im Theater Effingerstrasse die Mitgliederversammlung 2024 statt. Bernhard Giger berichtete von einem Workshop zur Zukunft des Vereins bekult. Es steht ein Generationenwechsel an. mehr